Innovation – die kulturellen Aspekte.
Ein Workshop zu Innovation ohne Agenturen oder Best Practice Vorträge? Dafür in einem offenen Austausch und Dialog, branchenübergreifend über Aspekte der Themen Digitalisierung und Innovation sprechen?
Wir wollten uns austauschen und dabei gleichzeitig ein neues Format testen. Dazu hatte uns Felix Scharf vom ideation:hub in Berlin eingeladen. Als Feedback aus dem zweiten Workshop bei DHL in Bonn haben wir vor allem die kulturellen Aspekte des Innovationsmanagements als Themen für weitere Workshops zusammengefasst.
Mit welchen Herausforderungen haben wir es beim managen von Innovation im Konzern zu tun?
Thesen und Fragen:
Dient die Innovationsabteilung im Konzern der Argumentation gegenüber den Stakeholdern?
Muss Innovation zum Unternehmenskern gehören?
Kann Akzeptanz im Unternehmen nur über Analogie (Anschlussfähigkeit) hergestellt werden und was passiert, wenn diese nicht vorhanden ist?
Inwieweit muss „das Neue“ in der Innovation dem vorhandenen Wertesystem entsprechen?
Wer darf eigentlich innovieren?
Welche Methoden nutzen wir im Alltag, gibt es Tricks und Quickwins um im Innovationsmanagement erfolgreich zu sein?
Thesen und Fragen:
Kann Innovation nur aus der persönlichen Motivation heraus geschaffen werden und helfen hier Feel Good Manager?.
Reichen innerhalb eines sozialen Systems dafür als Rahmen (Umfeld) Empathie und die Möglichkeit angstfreien Arbeitens und was bedeutet dies für die Fehlerkultur?
Wie iniziiere ich Neugierde als Triebfeder für Entwicklung, wenn menschliche Neugierde evolutionär alleine durch sensorische Erfahrungen und Impulse inspiriert wird?
Wie wichtig sind Zeitliche Autonomie und Unabhängigkeit wirklich?
Dazu hatten wir zahlreiche Gäste aus unterschiedlichen Branchen und Unternehmen eingeladen. Die vorbereitete Fragestellungen wurden in Arbeitsgruppen diskutiert und aufbereitet, die Ergebnisse in der Gruppe diskutiert. Wieder haben wir viele Anregungen für den nächsten Workshop gesammelt. Zu den Themen Innovationen und Digitalisierung gibt es noch viel auszutauschen. Herzlichen Dank insbesondere an Felix Scharf vom Ideation:hub in Berlin für die Einladung und an alle TeilnehmerInnen für den spannenden Austausch!








Comentarios