Suche

Klaus Kuenen
- 1. März 2019
- 2 Min.
Open Space: eine Definition für Gablers Wirtschaftslexikon
Open Space Methode Definition und Einordnung Im UX Design findet sich Open Space als Methode innerhalb des Lean Startup. Sie basiert auf...

Klaus Kuenen
- 8. Jan. 2019
- 2 Min.
User Interface Design: Eine Definition für Gablers Wirtschaftslexikon
User Interface Design Innerhalb des UX Design Feldes findet sich User Interface Design als die Ebene der Gestaltung, wie z.B. als...

Klaus Kuenen
- 23. Dez. 2018
- 3 Min.
Minimum Viable Product: Prozess Definition für Gablers Wirtschaftslexikon
Eine Definition des Minimum Viable Product (MVP), aktuell in Gablers Wirtschaftslexikon Online veröffentlicht Innerhalb des UX Design...

Klaus Kuenen
- 23. Dez. 2018
- 3 Min.
Persona: eine Definition
Definition zur Persona, aktuell in Gablers Wirtschaftslexikon Online veröffentlicht Innerhalb des UX Design (Abkürzung UX für User...

Klaus Kuenen
- 25. Okt. 2018
- 2 Min.
Customer-Journey-Prozess Definition für Gablers Wirtschaftslexikon
Definition zum Customer-Journey-Prozess von Gablers Wirtschaftslexikon Online veröffentlicht. Ein Werkzeug im Kontext der...

Klaus Kuenen
- 15. Okt. 2018
- 2 Min.
User Experience Design Definition für Gablers Wirtschaftslexikon
Gerade wurde meine Definition zu „UX Design“ von Gablers Wirtschaftslexikon Online veröffentlicht. Ein stimmiges und gutes User...

Klaus Kuenen
- 31. Aug. 2018
- 9 Min.
Essay: Eine prozessuale Designtheorie
Zur Unterscheidung von gestalterischem Design und der prozessualen Designtheorie. Darin auch beschrieben, die Wichtigkeit der Empathie....

Klaus Kuenen
- 9. Juni 2018
- 8 Min.
Essay: Eine vorläufige Kritik an Christensens Theorie der disruptiven Innovation
Christensens Theorie als Teil einer Innovationsphilosophie Was ist an Christensen zu kritisieren? Die bedeutungsgebenden Instanzen – die...

Klaus Kuenen
- 5. Apr. 2018
- 8 Min.
Essay: Anmerkungen zu Edgar Scheins Unternehmenskultur
Edgar Scheins Perspektive auf Unternehmenskultur Innovationspotenziale zu erkennen und zu realisieren, bedeutet nicht alleine...

Klaus Kuenen
- 26. Feb. 2018
- 5 Min.
Essay: Innovationen durch Wertewandel – am Fallbeispiel MP3 Teil2
Im ersten Teil des Fallbeispiels habe ich die Verschiebungen der Entwicklungszyklen von LP, CD und MP3 beschrieben. Die dabei...

Klaus Kuenen
- 7. Feb. 2018
- 5 Min.
Essay: Innovationen durch den Wandel der Werte – am Fallbeispiel MP3 Teil 1
Der Zusammenhang zwischen Bedeutungswandel, Werten und der Bereitschaft zur Adoption neuer Inventionen wird besonders deutlich, wenn die...

Klaus Kuenen
- 18. Jan. 2018
- 6 Min.
MP3 eine disruptive Innovation chronologisch
„MP3? Ist das nicht der Musikplayer?“, wird meistens gefragt, wenn die Rede auf MP3 kommt. Doch kaum jemand weiß, dass MP3 ein...

Klaus Kuenen
- 6. Jan. 2018
- 15 Min.
Essay: Clayton M. Christensen – Disruptive Innovationen
Wandel – nicht Kontinuität, so hat bereits in den 1930er Jahren der Vater der Innovationsforschung, Josef A. Schumpeter, das Wesen der...

Klaus Kuenen
- 30. Mai 2017
- 1 Min.
Buch: Disruptive Innovationen aus designwissenschaftlicher Perspektive
Meine Promotionsschrift als Buch gerade veröffentlicht und bei Amazon als Buch oder Kindle zu bestellen. Wie aber wirken Innovationen,...

Klaus Kuenen
- 22. Mai 2017
- 7 Min.
Disruptive Innovationen aus designwissenschaftlicher Perspektive
Die Präsentation und Verteidigung meiner Promotionsschrift an der Hochschule der Bildenden Künste Saar. Ein Projekt zur Untersuchung der...

Klaus Kuenen
- 9. Feb. 2016
- 5 Min.
Das bedingungslose Grundeinkommen: einige Gedanken dazu
Die Finnen wollen es testen und in der Schweiz stimmen die Bürger 2016 über ein das bedingungslose Grundeinkommen ab. Das Thema ist...

Klaus Kuenen
- 15. Jan. 2016
- 3 Min.
Online Marketing – eine Jahresvorschau 2016
Zum Jahreswechsel sehr beliebt die Jahresrückschau zu allen möglichen Themen – ebenso beliebt: die Jahresvorschau – 2016. Diesmal...
Klaus Kuenen
- 7. Nov. 2014
- 7 Min.
Leben im Jahr 2025 – ein Szenario /zweites update
Wie wir im Jahr 2025 leben Zu der Frage, wie wir wohl in 10 Jahren leben werden, gibt es zahlreiche Studien in unterschiedlichsten...

Klaus Kuenen
- 28. Mai 2014
- 5 Min.
Vorlesung an der EUFH: Konflikte – Modelle zu Emotionen in Konflikten
Konflikte: Modelle zu Emotionen in Konflikten. Im Rahmen des Seminars: „Psychologische Theorien für Unternehmensführung“ habe ich heute...

Klaus Kuenen
- 6. Mai 2014
- 1 Min.
Vorlesung an der EUFH: Psychologische Theorien zur Unternehmensführung im Innovations Management.
Für den Master Studiengang Management an der EUFH habe ich am Samstag meine Vorlesung begonnen. Thema: Psychologische Theorien zur...